Das Museum Holzerhütte in Scharnitz begeistert seit fünf Jahren Besucher*innen mit seiner einzigartigen Ausstellung. Damit die Führungen auch weiterhin auf gleichbleibend hohem Niveau stattfinden können, hat uns der Naturpark Karwendel beauftragt, einen Museumsführer zu erstellen. Ein Leitfaden, der Führenden Orientierung gibt und gleichzeitig die wichtigsten Inhalte vermittelt.

Warum eine Gebrauchsanleitung für die Führenden?
Auf den ersten Blick mag es ungewohnt erscheinen. Doch wenn unterschiedliche Personen durch die Ausstellung führen, ist es wichtig, dass bestimmte Kernbotschaften immer vermittelt werden. Gleichzeitig soll jede*r Führende die eigene Persönlichkeit einbringen können. Gerade jene, die nicht regelmäßig führen, haben oft nicht die Möglichkeit, das volle Potenzial der Ausstellung auszuschöpfen. Hier setzt unser Museumsführer an: eine kompakte, ansprechend gestaltete Handreichung mit zentralen Geschichten, praxisnahen Tipps & Tricks sowie wertvollen Hinweisen für gelungene Führungen.

Mehr als nur schön – ein hilfreiches Werkzeug
Mit der Grafikerin Anna Brunner von Team grafische auseinandersetzung an unserer Seite war von Anfang an klar: Der Museumsführer wird nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend. Wir entwickelten eine klare Struktur für jeden Raum, die als Leitfaden dient. Darauf aufbauend erzählen wir Geschichten, schlagen Brücken zur Natur und integrieren praktische Hinweise. So entstanden nicht nur inspirierende Inhalte, sondern auch konkrete Tipps, die das Führen erleichtern – oder ohne Beachtung schnell zur Herausforderung werden können!

Zu gut, um nur intern genutzt zu werden
Das Ergebnis scheint unserem Auftraggeber zu gefallen. Denn es ist eine weitere Idee im Entstehen: eine Besucher-Version des Museumsführers. Ein schönes Zeichen dafür, dass sich durchdachte Konzepte lohnen!
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Du möchtest für deine Ausstellung auch eine praktische Gebrauchsanweisung, ein Heft voller Geschichten und ein durchdachtes Drehbuch? Dann melde dich bei uns!