Museumsführer Holzerhütte Scharnitz

Das Museum Holzerhütte in Scharnitz begeistert seit fünf Jahren Besucher*innen mit seiner einzigartigen Ausstellung. Damit die Führungen auch weiterhin auf gleichbleibend hohem Niveau stattfinden können, hat uns der Naturpark Karwendel beauftragt, einen Museumsführer zu erstellen. Ein Leitfaden, der Führenden Orientierung gibt und gleichzeitig die wichtigsten Inhalte vermittelt.  

Warum eine Gebrauchsanleitung für die Führenden?

Auf den ersten Blick mag es ungewohnt erscheinen. Doch wenn unterschiedliche Personen durch die Ausstellung führen, ist es wichtig, dass bestimmte Kernbotschaften immer vermittelt werden. Gleichzeitig soll jede*r Führende die eigene Persönlichkeit einbringen können. Gerade jene, die nicht regelmäßig führen, haben oft nicht die Möglichkeit, das volle Potenzial der Ausstellung auszuschöpfen. Hier setzt unser Museumsführer an: eine kompakte, ansprechend gestaltete Handreichung mit zentralen Geschichten, praxisnahen Tipps & Tricks sowie wertvollen Hinweisen für gelungene Führungen.

Mehr als nur schön – ein hilfreiches Werkzeug

Mit der Grafikerin Anna Brunner von Team grafische auseinandersetzung an unserer Seite war von Anfang an klar: Der Museumsführer wird nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend. Wir entwickelten eine klare Struktur für jeden Raum, die als Leitfaden dient. Darauf aufbauend erzählen wir Geschichten, schlagen Brücken zur Natur und integrieren praktische Hinweise. So entstanden nicht nur inspirierende Inhalte, sondern auch konkrete Tipps, die das Führen erleichtern – oder ohne Beachtung schnell zur Herausforderung werden können!

Zu gut, um nur intern genutzt zu werden

Das Ergebnis scheint unserem Auftraggeber zu gefallen. Denn es ist eine weitere Idee im Entstehen: eine Besucher-Version des Museumsführers. Ein schönes Zeichen dafür, dass sich durchdachte Konzepte lohnen!

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Du möchtest für deine Ausstellung auch eine praktische Gebrauchsanweisung, ein Heft voller Geschichten und ein durchdachtes Drehbuch? Dann melde dich bei uns!

Zeitraum: 2025 bis 2025
Auftraggeber: Naturpark Karwendel
In Zusammenarbeit mit: Anna Brunner
Ort: Scharnitz
Leistungen: Handlungsanleitung, Kommunikation

umgesetzte Projekte

  • Museumsführer Holzerhütte Scharnitz

    Praktische Gebrauchsanweisung, Geschichtenheft und Drehbuch in Einem!
  • Die Klimareise wird mobil und flexibel!

    Die anregende Reise von globalen Klimathemen über regionale Auswirkungen zum persönlichen Handlungsspielraum in der eigenen Organisation kommt jetzt auch in eure Region!
  • Der Weg zur Umsetzung des Managementplan Tiroler Lech

    Wir machen! Managementplan in die Umsetzung bringen.
  • Erklärvideos für die neue Ausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat

    Komplexe Zusammenhänge anschaulich erklären.
  • Skitourenlenkung Vitalregion über Innsbruck

    Naturraum respektvoll nützen.
  • Revitalisierung des Alten Gießens in Hinterriß

    Viele kleine Dinge machen, bewirkt auch Großes.
  • Anpacken – das Handbuch für Projekt- und Gruppenleiter*innen

    Für die einen ist es nur ein Handbuch. Für uns die Bibel der Freiwilligenarbeit.
  • Die Klimareise – ein Tag mit guten Aussichten

    Eine anregende Reise von globalen Klimathemen über regionale Auswirkungen zum persönlichen Handlungsspielraum in der eigenen Organisation
  • Renaturierung Ribach

    Umsetzung Managementplan alpine Wildflüsse

    Damit der Plan nicht (nur) „für die Fisch“ ist
  • Kleine Moosjungfer

    Moorrenaturierung und Forschung

    Wenn das Leben in den Mooren zurückkehrt
  • Team Karwendel am Issanger

    Die Freiwilligenplattform Team Karwendel

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
  • Bergsteigerbus in die Eng

    Wandern mit öffentlicher Anreise – der „Wöffi“ war geboren!

    Öffentliche Anreise gewinnt an Bedeutung
  • Führung durch das Museum Holzerhütte

    Interregprojekt „Wege des Holzes“

    Scharnitz auf dem Holzweg
  • Forschung Heuschrecken auf der Schotterbank

    Erfolge messbar machen: Indikatoren etablieren

    Die eigene Arbeit wirkungsvoll auf den Weg bringen
  • Naturparkhaus Hinterriß mit Außengelände

    Oasen der Artenvielfalt

    Chancen müssen genutzt werden
  • Heimat Österreich-Dreh

    Öffentlichkeitsarbeit – wir haben einen Plan!

    Solide Öffentlichkeitsarbeit muss nicht teuer sein
  • Junior Ranger im Moor

    Etablierung der Junior-Ranger

    Gekommen, um zu bleiben
sonntagplus