Am Anfang stand ein hässlicher Parkplatz an einem historischen Ort – der Länd in Scharnitz. Nun steht dort ein attraktives Besucherzentrum mit historischer Holzerhütte, modernem Naturpark-Infozentrum und attraktivem Außenbereich, der von Besucher*innen und Insekten gleichermaßen gerne frequentiert wird. Bis dahin war es ein steiniger Weg, der nur durch das Bündeln der konstruktiven Kräfte, Beharrlichkeit und täglicher Netzwerkarbeit zum Erfolg führte.




Einmalige Chance, klare inhaltliche Fokussierung, voller Einsatz
Die Gemeinde Scharnitz hatte schon länger den Wunsch, dass ihre Lage als „westliches Tor ins Karwendel“ durch eine Besuchereinrichtung aufgewertet wird. Dieser Wunsch blieb aufgrund fehlender Finanzen, fehlendem Interesse der damaligen Tourismusführung, aber vor allem aufgrund einer klar formulierten Idee unerfüllt. Im Frühling 2015 änderte sich die Lage praktisch schlagartig. Der Scharnitzer Tischler Alois Seelos hatte eine alte Holzerhütte aus dem Gleirschtal erworben und damit vor dem Abriss gerettet. Diese Hütte war Anlass und Ausgangspunkt für weitere Überlegungen, die letztlich in der völligen Neugestaltung des Länd-Areals mit Infozentrum und Museum mündeten. Der Naturpark war Impulsgeber, Projektkoordinator eines großen Interregprojekts und Kommunikator. Somit gelang es in enger Abstimmung mit der Gemeindeführung und mit starker Unterstützung des Tourismusverbandes Seefeld trotz schwieriger finanzieller Lage der Kommune und stark steigender Errichtungskosten wesentlich zur Realisierung beizutragen.

Kooperation geht im Betrieb weiter
Eine Besucherzentrum zu bauen ist das eine. Es erfolgreich zu betreiben, ist der zweite wichtige Aspekt, der – man glaubt es kaum – am Beginn der Überlegungen oft völlig „vergessen“ wird. Die Rollenaufteilung beim Betrieb ist unserer Meinung in Scharnitz sehr gut gelungen. Die Gemeinde kümmert sich um die Immobilien, der TVB Seefeld betreibt das Infozentrum und wickelt den Tagesbetrieb professionell ab und der Naturpark organisiert spezielle Veranstaltungen und Exkursionen.
Besucherzentrum gefällig?
Falls du gerade dabei bist, in deiner Gemeinde oder deiner Region Überlegungen zu einem Besucherzentrum anzustellen, dann würden wir dich gerne dabei unterstützen. Wir kommen dann auch gerne zur Eröffnung! 😉
Weiterführende Links
Interregprojekt „Wege des Holzes“